Tokio - das bevölkerungsreichste Ballungsgebiet der Welt
Tokio (東京 Tōkyō, "östliche Hauptstadt"), offiziell Tokyo Metropolis (東京都 Tōkyō-to), ist eine der 47 Präfekturen Japans. Tokio ist die Hauptstadt Japans, das Zentrum des Großraums Tokio und die bevölkerungsreichste Metropolregion der Welt. Es ist der Sitz der japanischen Regierung und des Kaiserpalastes sowie die Heimat der japanischen Kaiserfamilie. Tokio liegt in der Region Kantō auf der südöstlichen Seite der Hauptinsel Honshu und umfasst die Izu- und Ogasawara-Inseln. Die Metropole Tokio entstand 1943 durch den Zusammenschluss der ehemaligen Präfektur Tokio (東京府 Tōkyō-fu) und der Stadt Tokio (東京市 Tōkyō-shi).
Tokio wird oft als Stadt bezeichnet und angesehen, ist aber offiziell als "Metropolpräfektur" bekannt und wird als solche verwaltet, die sich von einer Stadt und einer Präfektur unterscheidet und Elemente beider vereint - eine Besonderheit Tokios. Die Stadtregierung von Tokio verwaltet die 23 Sonderbezirke von Tokio (die jeweils wie eine eigene Stadt verwaltet werden), die das Gebiet der ehemaligen Stadt Tokio abdecken, bevor diese 1943 zusammengelegt und zur Metropolitanpräfektur wurde. Die Metropolregierung verwaltet außerdem 39 Gemeinden im westlichen Teil der Präfektur und auf den beiden vorgelagerten Inselketten. In den Sonderbezirken leben über 9 Millionen Menschen, die Gesamtbevölkerung der Präfektur liegt bei über 13 Millionen. Die Präfektur ist Teil des bevölkerungsreichsten Ballungsraums der Welt mit mehr als 37,8 Millionen Einwohnern und der größten städtischen Agglomerationswirtschaft der Welt. In der Stadt sind 51 der Fortune-Global-500-Unternehmen ansässig, die höchste Zahl aller Städte. Die Stadt ist auch Sitz verschiedener Fernsehsender wie Fuji TV und dem Tokyo Broadcasting System.
Die Stadt gilt als eine Alpha+-Weltstadt - wie im GaWC-Inventar von 2008 aufgeführt - und 2014 belegte Tokio den ersten Platz in der Kategorie "Bestes Gesamterlebnis" der TripAdvisor World City Survey (die Stadt belegte auch den ersten Platz in den folgenden Kategorien: "Hilfsbereitschaft der Einheimischen", "Nachtleben", "Shopping", "Öffentlicher Nahverkehr" und "Sauberkeit der Straßen"). Im Jahr 2013 wurde Tokio laut der Beratungsfirma Mercer zur drittteuersten Stadt für Expatriates und laut der Lebenshaltungskostenerhebung der Economist Intelligence Unit zur teuersten Stadt der Welt ernannt. Im Jahr 2009 wurde Tokio von der Zeitschrift Monocle zur drittlebenswertesten Stadt ernannt. Der Michelin-Führer hat Tokio mit Abstand die meisten Michelin-Sterne aller Städte der Welt verliehen.